
Ideenschmiede
Digitale Workshops am 28. April & 05. Mai 2021
Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Inter* und queere Menschen (LSBTIQ*) mit Beeinträchtigungen werden oft diskriminiert. In der Studie NRW LSBTIQ* inklusiv gaben 87 % der Befragten an, dass sie bereits diskriminiert wurden (z. B. wegen ihrer Behinderung).
Im Vergleich dazu gaben in einer Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes nur 31 % der Bevölkerung in Deutschland an, in den letzten zwei Jahren diskriminiert worden zu sein.
Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung und der Uni Bielefeld zeigt, dass LSBTIQ* dreimal häufiger von Burnout und Depression betroffen sind als der Rest der Bevölkerung – Diskriminierung kann eine Ursache dafür sein.
Die Zahlen sprechen dafür, dass Maßnahmen zum Abbau von Diskriminierung notwendig sind.
Wir laden zu zwei digitalen Workshops ein:
- LSBTIQ* mit Beeinträchtigungen,
- Vertreter*innen der Behindertenhilfe und der Behindertenselbstorganisationen,
- Vertreter*innen der queeren Szenen
- und alle, die sich für das Thema interessieren
Gemeinsam wollen wir Maßnahmen entwickeln, die Diskriminierung abbauen und die Selbstbestimmung und die soziale Teilhabe von LSBTIQ* mit Beeinträchtigung fördern. Wir wollen uns mit den vielfältigen Formen der Ungleichbehandlung auseinandersetzen. Auch die Vernetzung der unterschiedlichen Akteur*innen möchten wir fördern.
1. Workshop:
Entwicklung von Maßnahmen zum Abbau von
Diskriminierung und zur Förderung der Inklusion
28. April 2021 von 17:00 – 20:00 Uhr
2. Workshop:
Informationen, Erfahrungswerte und Methoden zur
konkreten Umsetzung von Maßnahmen
05. Mai 2021 von 17:00 – 20:00 Uhr
Anmeldung
Online: www.lsbtiq-inklusiv.nrw oder
Telefonisch: Sandra Hufendiek fon 0521 – 51 20 18
Anmeldeschluss: 16. April 2021
Veranstalter*innen:
NRW LSBTIQ* inklusiv in Trägerschaft der LAG Lesben NRW e.V. und in
Kooperation mit der Aidshilfe Bielefeld e.V., BIE Queer e.V. und der Gleichstellungsstelle
der Stadt Bielefeld